Rieber QR-Code
mit GS1 Digital Link

So funktioniert der GS1 Digital Link
in unserem Rieber GN-System

Der GS1 Digital Link ist in unserem aufgelasertem QR-Code kodiert. Durch einfaches Scannen mittels Smartphone, Handscanner oder anderen Erfassungseinheiten gelangen die einzelnen Prozess-Teilnehmer auf eine jeweils zutreffende und definierte Website, die genau die Daten und Informationen zur Verfügung stellt, die in dieser Sequenz erforderlich sind.

Während eine proprietäre URL üblicherweise auf eine einzelne, spezifische Webseite verweist, ermöglicht der GS1 Digital Link in Kombination mit einem GS1 konformen Resolver Service Verbindungen zu unterschiedlichen Informationen in unterschiedlichen Sprachen und Formaten. Denn er ist so konzipiert, dass verschiedene Apps denselben QR-Code lesen, die Nutzer:innen aber zu unterschiedlichen Zielen führt.

  • So können die Verbraucher:innen auf detaillierte Produktinformationen, Rezepturen oder Lager-/Regenerierhinweise, sowie häufig gestellte Fragen zugreifen.
  • Ruft hingegen z.B. ein Logistiker oder die Großküche genau denselben Code auf, können diese für sie relevanten Daten abrufen bzw. einpflegen, wie die GN-Mehrwegverbuchung samt Kommissionierung, HACCP-Checklisten/Temperaturmessugen oder Produktvideos gelangen.

Hierdurch können wir mit dem GS1 Digital Link über den QR-Code auf den GN-Behältern und -Deckeln alle Partner in der Lieferkette/Food-Suppy-Chain und den Handel miteinander vernetzten. Die verlinkten Informationen können jederzeit angepasst werden, ohne den Datenträger – wie z.B. ein QR-Code – und dessen Inhalt erneuern zu müssen. Dies eröffnet viele neue Möglichkeiten, die dynamische Informationen auf der physischen Einheit online zu erweitern. 

Bestehende GS1 Idente behalten dabei ihre Gültigkeit und werden in eine standardkonforme URL eingebettet. Eine Migration zu GS1 Digital Link kann ohne tiefgreifende Änderungen an bestehenden Systemen und Prozessen durchgeführt werden.

Vorteile auf einen Blick: 

  • Hilfreiche Information schnell zugänglich durch einen einfachen Scan
  • GN-System als neuer Kommunikationskanal & Datenträger nutzbar
  • Optimierung der Business to Business Prozesse
  • Daten sowie Prozesse zwischen Herstellung, Logistik und Handel können dynamisch verknüpft werden
  • ermöglicht innovative und digitale Lösungen/Erweiterungen
  • weniger Etiketten und Datenträger nötig, da fast alle Informationen über einen Code erreichbar werden
  • jede Speise kann über den Digital Link auf dem Rieber GN-System mit seinem digitalen Zwilling verbunden werden und dies über gesamten Produktlebenszyklus

Hier gibts mehr dazu:

Rieber