SuperFry Fritteusen von Bartscher

Intelligentes Touch-Bedienfeld

Das intelligente Touch-Bedienfeld ermöglicht eine intuitive Bedienung in diversen Sprachen. Dank ICS (Intelligent Cooking System) ist es ungemein schwierig, noch Fehler zu machen und perfekte Frittierergebnisse sind garantiert. Zudem verfügt die Steuerung über einen präzisen Algorithmus (EFS), welcher die Öl-Filtration managt. Durch EFS (Express Filtration System) wird die Lebensdauer des Frittieröls erhöht. Das Küchenpersonal wird über den Touchscreen durch den Filtrationsprozess geführt, um auch hier Fehler zu minimieren.

Eine serienmässige WLAN-Schnittstelle ermöglicht es, von überall auf die Fritteuse zuzugreifen und alle relevanten Daten von überall einzusehen. Insbesondere ist es möglich, Rezepte anzupassen, den Energieverbrauch und das Öl-Management (Anzahl Filterungen und Reinigungsprozesse) zu überwachen und HACCP-Daten zu exportieren. Diese Funktionen sind auch über eine eingebaute USB-Schnittstelle möglich.

Y-förmiges Becken

Das tiefgezogene Becken in Y-Form ist ein absolutes Highlight der SuperFry-Fritteusen und bietet diverse Vorteile. Das komplett schweissnahtfreie Becken mit grossen Radien erlaubt eine einfache Reinigung und erfüllt höchste Hygienestandards. Die Y-Form verleiht dem Becken eine sehr grosse Kaltzone. Mindestens 1/3 des Öls befindet sich in der Kaltzone, in welcher sich Kochreste (Krümel) sammeln, statt im heissen Öl zu verbrennen und das teure Öl zu verunreinigen. Dies schont das Frittieröl und sorgt bei einem der grossen Kostentreiber für massive Einsparungen.

Am Boden des Beckens befindet sich ein zentraler 1.5 Zoll grosser Ölablauf, welcher durch einen grossen, grobmaschigen Filter geschützt ist.

Die flachen Heizkörper mit grosser Kontaktfläche sorgen für eine schonende Hitzeübertragung auf das Öl, um dieses vor Verbrennungen zu schützen. Zur Reinigung lassen sich die Heizkörper einfach hochklappen.

Interner Öl-Filtrationsprozess

Der Öl-Filtrationsprozess läuft dank eines an der Front des Beckens angebrachten Einlaufstutzens komplett intern ab, ohne irgendwelche externen Schläuche. Dies sorgt für allerhöchste Sicherheit und schliesst die Gefahr einer heissen «Öldusche» komplett aus. Die frontale Positi onierung des Einlaufstutzens sorgt dafür, dass das Becken während des laufenden Filtrationsprozesses gereinigt werden kann.

Hier gibt es mehr dazu: Webseite Bartscher